Die hier dargestellten Entwicklungsbeispiele sind ein Überblick über unserbreites Leistungs- spektrum. Mit diesen Beispielen möchten wir Siemotivieren eigene innovative Ideen, besondere Möglichkeiten undGestaltungsansätze mit uns umzusetzen.
Prototyp SchlauchquetschventilAls Beispiel sei hier ein für dieMedizintechnik entwickeltes Schlauch-Quetschventil genannt. Der Ventil-prototyp dient zum vorerst manuellenEinstellen verschiedener Blutdurch-flussraten. Die Besonderheit desVentils ist die geometrische Form desQuetschstempels, der den eingelegtenSchlauch zum Erlangen einer hohenLebensdauer gering mechanischbelastet und der die Hämolyse desBlutes durch mechanische Einwirkungverringert. Der hier vorgestelltePrototyp dient als Versuchaufbau fürein automatisch elektrisch gestelltesVentil.
Belastungsanalyse an einer SchaltkontaktfederVorangegangene Varianten vonKontaktfedern hatten eine geringeLebensdauer und haben durch Bruchoder Deformation das gesamteKontaktsystem beeinträchtig. Durchverschiedene Belastungssimulationen(FEM) konnte eine optimale Feder-geometrie entstehen, die sich in derdoppelten Lebensdauer widerspiegelte.Die Optimierung der Kontaktfedererfolgte ohne zeitraubende undtechnisch aufwendige Versuchs-arbeiten über eine FEM-Belastungs-analyse.
Trägersystem für eine LinearverfahreinheitDie Aufgabe war eine X-Y-Linear-einheit unter optimalen Platz-verhältnissen »über Kopf« in einTrägersystem zu integrieren. Durch diegeänderte Einbaurichtung reduziertesich die Ablagerung von Staub undPartikeln auf der Einheit. Weiterhinentstand unter der Lineareinheit einfrei zugänglicher und fürExperimentier- und Messaufbautengeeigneter Platz. Durch ausgewähltefunktionsbezogene Bauteile konnte dasGewicht des Trägersystems minimiertwerden.
Gießkanne hergestellt im HohlkörperblasverfahrenIn der heutigen Zeit werden auswirtschaftlichen Gründen immer mehrBauteile als Spritzgussteile entworfenund gefertigt. In großen Stückzahlensind die Kosten und die Repro-duzierbarkeit der Teile gegenüberkonventionell gefertigten Kompo-nenten unschlagbar. Dieses Beispiel zeigt eine im Hohl-kammerblasverfahren hergestellteGießkanne die zum Teil dieherkömmliche Gießkanne aus ver-zinktem Blech vom Markt verdrängthat.
3D-CAD für PräsentationszweckeFür eine Marketingrecherche oder einePräsentation ist es zweckmäßig dieForm und die Funktion im Vorfeld derFertigung darzustellen. Ein speziellesRenderingverfahren generiert Bauteileund Bau-gruppen mit fast realemAussehen. Dadurch kann man in derfrühen Entwicklungsphase sehrdetailliert in den Entwurfsprozesseingreifen und mögliche Anpassungschnell vornehmen.
Unsere SchwächeJeder sollte seine Schwäche zugebenund wir werden schwach, wenn derharmonische Klang eines»hochdrehzahl« laufenden Renn-antriebsaggregats ertönt. Für diesesLeistungs- und Klangerlebnisentwickeln und fertigen wir Auspuff-systeme spezialisiert auf die Zweitakt-Rennmotorentechnik. Wir bringen dieweitreichende langjährige Erfahrungund die komplexe Strömungstheorie ineine optimale Form.